Gustav Immig † (Jena)
Lehrlingsauslese und -ausbildung bei der Firma Carl Zeiss Jena
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 15 (2012), S. 441-482
Inhalt:
Im Jahre 1930 brachte die Firma Carl Zeiss eine Broschüre mit dem oben genannten Titel heraus. Der Zweck der Schrift bestand offenbar darin, geeignete Lehrlinge für die Zeiss-typischen Ausbildungsberufe anzuwerben. Über die Bedingungen der Lehrlingsausbildung bei Zeiss sind heute vielerlei Geschichten, Legenden und Anekdoten im Umlauf. Die hier abgedruckte Broschüre bietet hierzu authentisches Material. Sie ist im Schlußwort mit dem Namen G. Immig unterzeichnet. Gustav Immig (1878-1938) war bis 1933 Leiter des Lehrlingsausbildungswesens.
>zurück
Klaus Berka und Horst Pawlik (Jena)
Die Analytik Jena AG
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 15 (2012), S. 173-243
Inhalt:
Die Firma Analytik Jena AG ist Anbieter von Instrumenten und Produkten auf den Gebieten Analysenmeßtechnik, Life Science und Optoelektronik.
In dem Beitrag wird gezeigt,
- warum gerade bei Carl Zeiss Jena vor über 100 Jahren die Wiege einiger bedeutender Analysenmeßtechniken war,
- warum über einen langen Zeitraum unter dem Namen ZEISS eine Warengruppe Mess – später ein ganzer Geschäftsbereich AMT (Analysenmesstechnik) mit modernen Produkten auf dem Weltmarkt erfolgreich war,
- warum das Geschäftsfeld AMT aus dem Zeiss- Konzern herausgelöst und 1995 an die damals noch sehr kleine Vertriebsfirma Analytik Jena GmbH verkauft wurde,
- und warum schließlich die Analytik Jena AG sich so überaus erfolgreich entwickelt hat.
>zurück
Bruno M. Spessert
Die RUPPEs – Pioniere des Automobil- und Motorenbaus aus Apolda
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 12 (2009), S. 353-415
Inhalt:
In diesem reich bebilderten Beitrag wird zunächst die Geschichte der Apoldaer Automobilbaufirma „A. Ruppe & Sohn“ ausführlich beschrieben, in der zwischen 1904 und 1912 erfolgreich Motorräder und Kleinwagen mit luftgekühlten Motoren hergestellt wurden. Im zweiten Teil wird Leben und Werk von Hugo Ruppe vorgestellt, der als ein Pionier des deutschen Motorenbaus angesehen werden kann. Abschließend werden alle noch vorhandenen Fahrzeuge, Motoren und Gebäude, die mit dem Namen Ruppe verbunden sind, mit Standortangabe und Bilddokument vorgestellt.
>zurück
Jürgen Balzer und Bettina Götze
Aus der Geschichte der optischen Industrie Rathenows
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 12 (2009), S. 117-135
Inhalt:
In diesem Beitrag wird die Entwicklung der optischen Industrie in Rathenow beschrieben, deren Anfänge um 1800 untrennbar mit dem Namen Johann Heinrich August Duncker verbunden ist. Die „Optische Industrie-Anstalt zu Rathenow“ und andere Firmen werden vorgestellt und deren wichtigsten Produkte werden beschrieben
>zurück
Wolfgang Wimmer
Forschung und Entwicklung bei Zeiss in der Zwischenkriegszeit
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 12 (2009), S. 85-99
Inhalt:
In diesem Beitrag wird die Forschung und Entwicklung in den Zeiss- Erzeugnisgruppen Mikro, Mess, Geo, Med, Feinmess, Astro, Bildmess und Photo differenziert analysiert. Es werden die erzeugnisspezifischen Unterschiede aufgezeigt. Zeiss-typische Besonderheiten wie die zentrale Rolle der wissenschaftlichen Abteilungsleiter werden herausgearbeitet.
>zurück
Wolfgang G. Schröter
Innenansichten aus dem VEB Carl Zeiss Jena
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 12 (2009), S. 9-84
Inhalt:
W.G. Schröter war einer der renommiertesten Fotografen der DDR. Er hat neben vielen anderen Arbeiten im Auftrag von Zeiss Jena Fotos angefertigt, die für Messen, Ausstellungen, Prospekte und Veröffentlichungen verwendet wurden. Freundlicherweise hat er einen großen Teil seines Bildmaterials dem Verein Technikgeschichte kostenlos zur Veröffentlichung in überlassen. In diesem Beitrag sind die Bilder zusammengestellt, die vorzugsweise Zeissianer in ihrer Arbeitsumwelt darstellen und damit beeindruckende Innenansichten aus dem VEB Carl Zeiss Jena vermitteln.
(Ein Nachruf für den 2011 verstorbenen Autor ist im Band 15 (2012), S. 33-34 veröffentlicht)
>zurück
Joachim Arnz (Jena)
Die wechselvolle Geschichte der Firma Hugo Arnz, Optische Werkstätte, Jena
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 11 (2008), S. 399-417
Inhalt:
In dieser Jenaer Optikfirma wurden hauptsächlich Farbfilter für die Fotografie hergestellt. In einem sehr persönlichen Bericht beschreibt der Autor die wechselvolle Geschichte der Firma, die im Jahre 1929 von seinem Vater Hugo Arnz gegründet worden war und die er selbst ab 1957 bis 1990 leitete.
>zurück
Horst H. Schöler (Jena)
Das Unternehmen „Zeiss-Aerotopograph GmbH Jena“
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 11 (2008), S. 319-356
Inhalt:
Während der 15 Jahre ihres aktiven Bestehens von 1931 bis 1946 war die „Zeiss-Aerotopograph GmbH Jena“ das weltweit größte und leistungsfähigste Unternehmen auf diesem Gebiet. Nach einer Einführung in die Geschichte der Photogrammetrie wird in diesem Beitrag die Entwicklung des Unternehmens von den Anfängen bis hin zur Demontage im Oktober 1946 ausführlich beschrieben.
>zurück
Konrad Moras
40 Jahre Röntgenfeinstruktur-Geräteentwicklung in Freiberg
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 11 (2008), S. 189-238
Inhalt:
In diesem Beitrag wird über die Entwicklung und Produktion von Geräten zur Röntgenfeinstruktur-Analyse in Freiberg berichtet, die von 1955 bis 1998 im VEB Freiberger Präzisionsmechanik, ab 1990 in der Freiberger Präzisionsmechanik GmbH und ab 1993 bis 1998 in der Seifert-FPM GmbH erfolgte.
>zurück
Lambert Grolle (Jena)
Friedrich Riclef Schomerus. Sein Werden und Wirken
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 11 (2008), S. 133-153
Inhalt:
Der Enkel von Friedrich Riclef Schomerus berichtet – u.a. auch auf Basis persönlicher Eindrücke- über das Leben und Wirken seines berühmten Großvaters, der von 1906 bis 1949 in verschiedenen Positionen im Jenaer Zeisswerk wirkte. Schomerus war von 1906-1933 Personalleiter bei Zeiss. Nach 1933 wurde er wegen seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Nazi-Regime abgelöst und widmete sich danach u.a. dem Aufbau des Werksarchivs und der Erforschung der Geschichte des Zeisswerkes und der Carl-Zeiss-Stiftung.
>zurück