Renate Tobies (Jena)
Erwin Julius Hans Karl Boegehold
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 24 (2021), S. 71-89
Inhalt:
Im Dezember 2020 wurden auf Initiative des Vereins für Technikgeschichte im Innenhof des ehemaligen Zeiss-Hauptwerks (heute Ernst-Abbe Campus) an der Westseite des Baus 15 und angrenzenden Flächen 17 Gedenktafeln angebracht. Die Tafeln sollen auf weltweit anerkannte Höchstleistungen aufmerksam machen, die von herausragenden Zeiss-Mitarbeitern („Zeissianer“) erbracht wurden. Der Inhalt der Gedenktafeln musste aus Platzgründen auf wenige Stichworte beschränkt bleiben. In dieser Ausgabe des Jahrbuches finden Interessierte umfangreiche Details zu den geehrten Persönlichkeiten und ihren Verdiensten. Die Auswahl der 17 Biografien ist passend zu den 17 angebrachten Gedenktafeln.
>zurück
Gudrun Luck (Jena)
2019: 100 Jahre Volkshochschule Jena – 100 Jahre Begegnung mit dem Zeiss-Werk und der Zeiss-Stiftung
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 21 (2018), S. 257-274
Inhalt:
Viele Volkshochschulen feiern 2019 ihr großes Jubiläumsjahr. Sie werden 100 Jahre alt, so auch die VHS Jena. Ohne die Hilfe und den Weitblick bedeutender Persönlichkeiten, Einrichtungen und Firmen wäre diese Gründungswelle nach dem 1. Weltkrieg nicht möglich gewesen. In Jena wird dies u. a. ganz besonders an der Unterstützung der VHS durch das Zeiss-Werk und die Carl-Zeiss-Stiftung deutlich, versinnbildlicht sie doch auch die für Jena so typisch enge Verflechtung verschiedener gesellschaftlicher Bereiche. Natürlich war dies auch eine Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen. Wie sie sich in der Gründungszeit und in den Jahrzehnten danach unter verschiedenen Gesellschaftssystemen bis zum heutigen Tag gestaltete und gestaltet, kann in diesem Beitrag nachgelesen werden.
>zurück
Hansjürgen Pröger (Jena)
20 Jahre Verein für Technikgeschichte in Jena e.V.
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 19 (2016), S. 39-52
Inhalt:
Nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit war eine Rückschau angebracht. Am Anfang stand das Ringen um die Ziele des Vereins. Es dauerte einige Jahre, ehe sich das jetzige Selbstverständnis herausgebildet hatte. Am Anfang standen Vorträge. Sie erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das Bedürfnis, die Inhalte auch dauerhaft zu haben und nachlesen zu können, führte zur Herausgabe dieses Jahrbuches. Schließlich fanden sich Mitglieder, die Exkursionen organisierten. Dabei wurden sowohl Museen als auch hochmoderne Fertigungs- und Forschungsstätten avisiert. All dies fördert die Geselligkeit innerhalb des Vereins und darüber hinaus.
>zurück
Wolfgang G. Schröter
Innenansichten aus dem VEB Carl Zeiss Jena
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 12 (2009), S. 9-84
Inhalt:
W.G. Schröter war einer der renommiertesten Fotografen der DDR. Er hat neben vielen anderen Arbeiten im Auftrag von Zeiss Jena Fotos angefertigt, die für Messen, Ausstellungen, Prospekte und Veröffentlichungen verwendet wurden. Freundlicherweise hat er einen großen Teil seines Bildmaterials dem Verein Technikgeschichte kostenlos zur Veröffentlichung in überlassen. In diesem Beitrag sind die Bilder zusammengestellt, die vorzugsweise Zeissianer in ihrer Arbeitsumwelt darstellen und damit beeindruckende Innenansichten aus dem VEB Carl Zeiss Jena vermitteln.
(Ein Nachruf für den 2011 verstorbenen Autor ist im Band 15 (2012), S. 33-34 veröffentlicht)
>zurück
Klaus Wendel (Essingen)
Datendauerspeicherung
Konservative digitale Langzeitarchivierung anstatt virtueller Wolken und anderer Luftschlösser
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 16 (2013), S. 311-318
Inhalt:
In dem Beitrag werden zunächst die prinzipiellen Probleme vorgestellt, die einer Langzeitarchivierung digitaler Daten entgegenstehen und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Eine erfolgversprechende Lösung stellt die Analogisierung digitaler Daten und die anschließende Langzeitarchivierung auf einem speziellen analogen Medium dar. Beispielhaft hierfür wird ein bereits in der Praxis eingesetztes Langzeitarchivierungssystem beschrieben, bei dem die zu speichernden Informationen mittels eines Dreifarbenlaser-Belichters in einen extrem unempfindlichen aber sehr langlebigen Mikrofarbfilm mit hoher Ortsauflösung eingeschrieben werden.
>zurück
Wolfgang Wimmer
Das Technische Archiv von Carl Zeiss in Jena
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 9 (2006), S. 319-446
Inhalt:
Nach der Gründung der Carl Zeiss Jena GmbH wurde ein Technisches Archiv eingerichtet, in dem historisch wertvolle Geräte, die die Geschichte von Carl Zeiss dokumentieren, aufbewahrt werden (Stand2006: 1834 Geräte). In dem Beitrag wird über die Entstehungsgeschichte des Technischen Archivs, die Herkunft der Geräte, sowie über deren Reinigung, Erfassung und Einlagerung berichtet.
>zurück
Wolfgang Wimmer
Die Geschichte des Zeiss-Archivs. Ein Beitrag zum 50jährigen Bestehen
Jenaer Jahrbuch zur Technik – und Industriegeschichte Band 1 (1999), S. 129 – 140
Inhalt:
– Gründung de Archivs
– Archivarbeit in der DDR-Zeit
– Entwicklung seit der deutschen Wiedervereinigung
>zurück